Wissenschaftlich fundiert. Praxisnah. Ganzheitlich.

Masterclass: "Das jugendliche Gehirn besser verstehen und die mentale Gesundheit stärken"

für Eltern, Lehr- & Fachpersonen, Interessierte

Write your awesome label here.
Du möchtest das jugendliche Gehirn besser verstehen und gezielt die mentalen Gesundheit Jugendlicher stärken?
Bald werden wir unsere Masterclass mit Themen wie diesen lancieren:
  • Das jugendliche Gehirn - wie verändert es sich, was braucht es?
  • Umgang mit Medien - was sind Chancen und Gefahren? Wie verhilft man Jugendlichen zu einem achtsamen Umgang mit Medien?
  • Stress & Leistungsdruck - wie können wir Jugendliche dabei unterstützen, besser damit umzugehen?
  • Neurodivergenz - was ist es und wie können wir die mentale Leistung und Gesundheit neurodivergenter Jugendlicher schützen und stärken?

Wir kombinieren Perspektiven aus den Neurowissenschaften, Psychologie und Pädagogik.
Wenn du an dieser gehaltvollen Masterclass mit vielen praktischen Empfehlungen interessiert bist, trag dich gerne unverbindlich hier ein.
Gerne schicken wir dir eine Mail, sobald die Masterclass erhältlich ist.
Mit deiner Einschreibung hier sicherst du dir frühzeitig deinen Platz und erhältst Infos sowie unseren attraktiven Frühbucherrabatt.
>> Vielen Dank für Ihr Interesse. Wir werden uns per E-Mail bei Ihnen melden. <<

MASTERCLASS FÜR ELTERN, LEHR- & FACHPERSONEN, INTERESSIERTE

Das jugendliche Gehirn besser verstehen und die mentale Gesundheit stärken

Sie möchten das jugendliche Gehirn besser verstehen und die mentale Gesundheit junger Menschen gezielt fördern?

Wir verbinden aktuelles Wissen aus Neurowissenschaften, Psychologie und Pädagogik – verständlich, praxisnah und wirksam.

Warum diese Masterclass?

Das jugendliche Gehirn durchläuft zahlreiche einzigartige Veränderungen. Es findet eine bedeutsame Neuprägung des Gehirns sowie ein rapider Anstieg der Synapsenbildung und -eliminierung statt. Kontrollmechanismen, die das Belohnungssystem des Gehirns regulieren, sind noch unterentwickelt, und es gibt eine erhöhte Empfindlichkeit für soziale Einflüsse.

Die Masterclass rüstet Sie mit wertvollem Wissen aus, um Ihre Jugendlichen besser zu verstehen und in ihrer mentalen Gesundheit zu unterstützen in dieser prägenden Lebensphase!

Spannende Einblicke aus Neurowissenschaft & Psychologie

Verstehen Sie die faszinierenden Prozesse des jugendlichen Gehirns und den Einfluss der Medien – verständlich und mit einem klaren Bezug zu alltäglichen Situationen.

Praxisnahe Tipps für mentale Gesundheit und digitale Balance

Erhalten Sie konkrete Strategien, um Jugendliche in ihren mentalen & emotionalen Herausforderungen zu begleiten – für einen stärkenden Zusammenhalt.

Persönliche Reflexion und Austausch

Tauschen Sie sich aus, stellen Sie Ihre Fragen den Expertinnen und profitieren Sie von deren Know-How & Erfahrung – praxisnah, verständlich und individuell.

Fordern Sie diese Fragen heraus?

Warum handeln Jugendliche so impulsiv?

Warum reagieren Jugendliche oft emotional oder treffen scheinbar ohne Nachzudenken Entscheidungen? Wie kann ich sie motivieren und unterstützen?
#el_1735568930253_1394 { background-color: #f4f9fc; /* Grundfarbe der Box */ padding: 20px; /* Abstand innen */ border-radius: 10px; /* Abgerundete Ecken */ transition: all 0.3s ease; /* Sanfter Übergang bei Hover */ box-shadow: 0 2px 8px rgba(0, 0, 0, 0.1); /* Standard-Schatten */ } #el_1735568930253_1394:hover { transform: scale(1.05); /* Vergrößert die Box leicht beim Hover */ background-color: #e3eef7; /* Hintergrundfarbe beim Hover */ box-shadow: 0 4px 15px rgba(0, 0, 0, 0.2); /* Schatten wird intensiver */ cursor: pointer; /* Zeigt, dass es interaktiv ist */ }

Wie gehe ich mit ihrem Medienkonsum um?

Der ständige Griff zum Smartphone und der Sog, sowie Auswirkungen der sozialen Medien stellt uns alle vor die Herausforderung: Wie schaffen wir digitale Balance?

Wie kann ich ihre Emotionen und Verhaltensweisen besser verstehen und sie stärken?

Wie können wir Jugendliche darin unterstützen, ihr Potenzial zu entfalten?

Wie fördere ich ihre mentale Gesundheit und Resilienz?

Was hilft ihnen, mit Belastungen umzugehen und dabei Selbstwirksamkeit sowie Selbstvertrauen zu entwickeln?

Wie kann ich mein neurodivergentes Kind besser verstehen und unterstützen?

Wie können wir gemeinsam Wege finden, um ihre Einzigartigkeit zu stärken und Herausforderungen gelassener zu meistern?

Praxisnahe und leicht verständliche Inhalte aus der Wissenschaft, Psychologie und Pädagogik für mentale Stärke im Alltag der Jugendlichen.

Inhalte & Themen unserer Masterclass

Das jugendliche Gehirn besser verstehen

Wie funktioniert das Gehirn eines Teenagers? Welche Auswirkungen haben Medien auf das Gehirn und die mentale sowie emotionale Verfassung?

Entwicklung in den Jugendjahren

Was passiert während der Pubertät und welche Phasen sind besonders entscheidend? Praktische Empfehlungen wie Sie Jugendliche gezielt unterstützen können.

Mentale Gesundheit und Resilienz

Erfahren Sie, wie Jugendliche in ihrer mentalen Gesundheit gestärkt und ihre Kompetenzen gefördert werden können, um das Risiko psychischer Beschwerden zu verringern.

Lernen und digitale Medien

Was sind die Chancen und Risiken der prägenden Rolle digitaler Medien in unserem Alltag? Empfehlungen und Übungen, um digitale Balance zu fördern.

Neurodivergenz verstehen und Ressourcen stärken

Neurodivergente Jugendliche, zum Beispiel im ADHS- oder Autismus-Spektrum, gezielt stärken – mit Wissen, Verständnis und praktischer Unterstützung.

Stress und Leistungsdruck

Wie können wir Jugendliche dabei unterstützen, besser damit umzugehen?

Die Masterclass wird vor Weihnachten 2025 verfügbar sein.

Tragen Sie sich hier unverbindlich ein. Wir informieren Sie, sobald die Masterclass startet. So sichern Sie sich frühzeitig einen Platz und profitieren vom Frühbucherrabatt.
>> Vielen Dank für Ihr Interesse. Wir werden uns per E-Mail bei Ihnen melden. <<

Unser Team von Fachpersonen

Dr. Barbara Studer

Neurowissenschaftlerin

Die Neurowissenschaftlerin und Psychologin ist Expertin für mentale Fitness und Gesundheit und forscht sowie doziert an der Universität Bern. Ihr Anliegen ist es, Erkenntnisse aus der Forschung verständlich zu vermitteln und praktisch nutzbar zu machen. Die Mutter von 3 Kindern hat psychisches Leid in ihrer Ursprungsfamilie erlebt, weshalb ihr die Prävention mentaler Probleme ein grosses Anliegen ist. 

Dr. Maria Brasser

Psychologin & Lehrperson

Die Gymnasiallehrerin, Psychologin, MPA und Unternehmerin ist Expertin für Lernen, Gedächtnis, Motivation und mentale Gesundheit. Sie unterrichtet seit 12 Jahren an einer Berufsschule, forscht an der Universität Zürich zur Förderung geistiger Fitness und Gesundheit und ist Mutter von drei kleinen Kindern.

Prof. Andres Schneeberger

Psychiater

Der Professor ist ein renommierter und mehrfach ausgezeichneter Psychiater und Professor an der University der California, San Diego. Mit über 10 Jahren Erfahrung als Ärztlicher Direktor der Psychiatrischen Dienste Graubünden, spezialisiert er sich auf auf Angst, PTBS, Depressionen und Schizophrenie.

Prof. Maya Hofer

Expertin für psychologische Beratung

Die Mutter von zwei Töchtern blickt beruflich auf eine Laufbahn als Professorin und Dozentin für Psychologie zurück und verfügt über langjährige Expertise in psychologischer Beratung, Lernberatung sowie in der Care-Team-Arbeit mit Jugendlichen und Erwachsenen.

Dr. Luise Sommer

Gedächtnisweltmeistern

Die Gedächtnisweltmeisterin, Autorin und Impulsgeberin überzeugt mit ihrer Erfahrung und ihrer positiven Energie. Ihre Spezialgebiete sind kognitive Fitness im digitalen Zeitalter, kreative Merkmethoden und Gedächtnisfunktionen.

Prof. Moritz Daum

Entwicklungspsychologe

Der Professor leitet die Entwicklungspsychologie des Säuglings- und Kindesalters an der Universität Zürich. Seine Forschung untersucht unter anderem die kognitive und sozial-kognitive Entwicklung von Kindern sowie deren neurophysiologische Grundlagen.

Joëlle Gut

Lic. phil. Psychotherapeutin FSP

Die Mutter zweier Jugendlicher leitet Workshops bei Hirncoach, hat eine eigene Praxis in Bern und Biel, leitet Kurse für Lehrpersonen, Führungspersonen & Betreuungpersonen und ist als Supervisorin & Dozentin tätig.

Simone Tuena-Küpfer

Fachexpertin Neurodiversität, Dozentin, Lehrperson

Ihre persönlichen Erfahrungen und ihre eigene Betroffenheit haben ihre Arbeit geprägt. Im Fachgebiet der Neurodiversität ist sie vielseitig engagiert und bringt dabei grosse Expertise ein. Als Mutter zweier Teenager kennt sie zudem die Herausforderungen der Jugendzeit aus nächster Nähe.
"Die Jugendzeit ist geprägt von intensiven Veränderungen – körperlich, emotional, kognitiv und sozial. Die neuronalen Prozesse und die Einflüsse der Medien auf das Gehirn besser zu verstehen hilft uns dabei, die Jugendlichen achtsam zu begleiten und dabei ihre mentale Gesundheit zu stärken."
Dr. Barbara Studer

Häufige Fragen zum Programm

Wer steht hinter dem Programm? 

Das Programm von Hirncoach AG baut auf unserer erfolgreichen Webinarreihe zum jugendlichen Gehirn auf und wurde gemeinsam von Fachpersonen aus unterschiedlichen Disziplinen weiterentwickelt.

Kann ich das Angebot testen? 

Ja, auf Anfrage gewähren wir Ihnen gerne Zugriff auf das erste Modul.

Kann ich auch als Jugendliche/r selbst teilnehmen?

Ja, selbstverständlich! Sie können wertvolle Einblicke in die Prozesse Ihres Gehirns gewinnen und hilfreiche Strategien für den Umgang mit Herausforderungen lernen.

Wieviel Zeit nimmt die Durchführung des Programms in Anspruch?  

Das Programm umfasst insgesamt 5 Module. Für jedes Modul können Sie etwa 30 Minuten einplanen, sodass die gesamte Dauer bei ca. 2,5 Stunden liegt.

Wen kann ich bei weiteren Fragen kontaktieren?

Bei Fragen können Sie sich gerne per Email an uns wenden: info@hirncoach.ch

Weitere Angebote entdecken

Crashkurs:
Digitale Medien meistern und Hirn schützen

Kurz, kompakt und alltagstauglich – erfahren Sie, wie digitale Medien auf das jugendliche Gehirn wirken und wie Sie Ihr Kind wirksam begleiten können.

Live-Webinare mit Q&A:
Eltern stärken – Kinder unterstützen

Impulse, Austausch und Antworten auf Ihre Fragen – direkt von Expertinnen. Damit Sie Ihr Kind in dieser sensiblen Entwicklungsphase sicher begleiten können.

Programme für Schulen

"Brain Science of Happiness"-Programm zur Förderung der mentalen Gesundheit und Prävention von psychischen Beeinträchtigungen. Sowie Programm "Besser lernen" zur Optimierung individueller Lernstrategien und zur Steigerung des Lernerfolgs.

Wir helfen dabei Sie gezielt zu unterstützen!

Jetzt kostenlos für den Newsletter anmelden um den Start der Masterclass im August nicht zu verpassen.