Das jugendliche Gehirn besser verstehen und die mentale Gesundheit stärken
Inhalte & Themen unserer Masterclass
Das jugendliche Gehirn verstehen
Wie funktioniert das Gehirn eines Teenagers? Welche Auswirkungen haben Medien auf das Gehirn und die mentale sowie emotionale Verfassung?
Entwicklung in den Jugendjahren
Was passiert während der Pubertät, und welche Phasen sind besonders entscheidend? Praktische Empfehlungen, wie Sie Jugendliche gezielt unterstützen können.
Mentale Gesundheit und Resilienz
Erfahren Sie, wie Jugendliche in ihrer mentalen Gesundheitskompetenz geschützt und gefördert werden können, um das Risiko für psychisches Leiden zu verringern.
Neurodivergenz verstehen und fördern
Neurodivergente Jugendliche wie zum Beispiel mit ADHS oder Autismus gezielt stärken – mit Wissen, Verständnis und praktischer Unterstützung.
Umgang mit digitalen Medien
Was sind Chancen und Gefahren? Wie verhilft man Jugendlichen zu einem achtsamen Umgang mit Medien?
Stress und Leistungsdruck
Wie können wir Jugendliche dabei unterstützen, besser damit umzugehen?

Unser Team von Fachpersonen

Joëlle Gut
Lic. phil. Psychotherapeutin FSP, Fachpsychologin Kinder- & Jugendpsychologie FSP, Dipl. Paar- und Familientherapeutin

Dr. Barbara Studer
Neurowissenschaftlerin, Dozentin, Unternehmerin

Dr. Maria Brasser
Psychologin, Lehrperson, Unternehmerin
Die Masterclass wird ab Herbst 2025 verfügbar sein.
Weitere Angebote entdecken
Fordern Sie diese Fragen heraus?
Warum handeln Jugendliche so impulsiv?
Warum reagieren Jugendliche oft emotional oder treffen scheinbar ohne Nachzudenken Entscheidungen? Wie kann ich sie motivieren und unterstützen?
Wie fördere ich ihre mentale Gesundheit und Resilienz?
Wie können wir Jugendliche in einer Umbauphase des Gehirns trotz den enormen Anforderungen gezeigt mental stärken, um Herausforderungen zu meistern?
Wie kann ich ihre Emotionen und Verhaltensweisen besser verstehen und sie stärken?
Wie können wir Jugendliche auch in schwierigen Phasen und unter Stress darin unterstützen, ihr Potenzial zu entfalten?

Wie kann ich mein neurodivergentes Kind im Alltag stärken?
Wie erkenne ich die Bedürfnisse meines neurodivergenten Kindes? Und wie kann ich es trotz alltäglicher Herausforderungen gezielt stärken und in seinen Fähigkeiten fördern?
Wir helfen dabei Sie gezielt zu unterstützen!
Jetzt kostenlos für den Newsletter anmelden um den Start der Masterclass im August nicht zu verpassen.
Aufbau unserer Masterclass
Wissen
Videos und kurzes, verständliche Texte zur Wirkung digitaler Medien auf das Gehirn – speziell aufbereitet: ein Modul für Eltern, eines für Jugendliche selbst.
Reflexion
Selbstreflexions-Fragen zur eigenen Mediennutzung – für Jugendliche und Eltern. Anregen, hinterfragen und bewusster entscheiden: Wie, wann und warum wir digitale Medien wirklich brauchen.
Unterstützen
Konkrete Empfehlungen für Eltern, wie sie Jugendliche stärken und unterstützen können, einen hirngesunden, reflektierten Umgang mit digitalen Medien zu entwickeln.
Stärken
Praktische Tipps für Jugendliche, um den eigenen Medienkonsum bewusst zu steuern und digitale Achtsamkeit im Alltag zu fördern – selbstbestimmt und alltagstauglich.