Konzentration im Alltag fördern
Nehmen Sie eine beliebige Seite einer Zeitung und streichen Sie einen vorher
festgelegten Buchstaben auf der gesamten Seite durch. Erweitern Sie anschliessend die Schwierigkeit. Hier ein paar Möglichkeiten:- Legen Sie für die nächste Seite 2-3 Buchstaben fest und tun Sie dasselbe.
- Zählen Sie beim Durchstreichen mit. Bei jedem 7. Mal stehen Sie kurz auf und strecken sich.
- Zählen Sie beim Durchstreichen mit. Bei jedem 10. Mal wechseln Sie den Buchstaben (z.B. zuerst 10x Buchstabe ‘m’, 10x Buchstabe ‘s’, 10x Buchstabe ‘b’, anschliessend wieder von vorne)
Bei dieser Übung wird die fokussierte Konzentration sowie die mentale Flexibilität trainiert. Gerade weil die Konzentration und Aufmerksamkeit im Alter etwas nachlässt, sind spielerische Übungen wie diese wertvoll fürs Gehirn.
Die Körperroute als effektive Gedächtnisstrategie
Dr. Barbara Studer und Cand. Dr. Maria Brasser von Hirncoach erklären, warum die Loci Methode, hier anhand der Körperroute, so effektiv und auch spassig ist für unser Gehirn, und wie wir uns damit ohne Problem 10 Brainfoods und viele andere Begriffslisten merken können.
Viel Erfolg beim Anwenden der Strategie!
Jonglierübung mit 2 Bällen
Nehmen Sie einen Gegenstand in Ihrer Nähe (z.B. einen Kugelschreiber) und überlegen Sie sich so viele Ideen wie möglich, was Sie mit diesem Gegenstand alles machen könnten.
Denken Sie dabei nicht nur an bekannte Anwendungsbeispiele, sondern an ganz neue (z.B. nicht nur schreiben, sondern auch um Löcher in die Erde zu bohren, für die Frisur, etc.).
Was resiliente Menschen auszeichnet
Koordinationsübung «Boxer-Stopp»
Durch Koordinationsübungen werden die Zusammenarbeit der beiden Hirnhälften und die Informationsübertragung über die «Pons» (Brücke) trainiert. Dadurch werden wir nicht nur körperlich, sondern auch mental beweglicher und können vernetzter denken.
Lenken Sie Ihre Aufmerksamkeit auf Ihre Atmung. Nehmen Sie den Atemrhythmus wahr. Spüren Sie Ihren Atemfluss. Atmen Sie bewusst ein und wieder aus. Zählen Sie beim Einatmen auf 4, beim Ausatmen auf 7, indem Sie Ihre Ausatmung in die Länge ziehen. D.h. atmen Sie ca. 4 Sek ein und fast doppelt so lange aus. Versuchen Sie das während 3 Minuten zu tun.
Bewusstes Atmen bewirkt im Gehirn eine erhöhte Synchronizität der Gehirnwellen und lässt uns wieder klarer denken. Das bewusste ganz langsame Ausatmen führt sehr schnell zur mentalen und physiologischen Entspannung. Die Übung kann somit jederzeit ganz einfach und spontan eingesetzt werden, u.a. wenn man sich angespannt, ängstlich oder gestresst fühlt.
Der Gedächtnistrainer Gregor Staubt zeigt anschaulich auf, mit welchen Schritten wir unser Namengedächtnis spielerisch verbessern können. Probieren Sie es aus - es funktioniert!
- Bilden Sie möglichst viele Sätze mit jeweils fünf Wörtern, die alle mit demselben Buchstaben beginnen. Zum Beispiel «Fridolin feiert freitags fröhlich Feste.»
Als Steigerung können Sie die Anzahl der Wörter erhöhen oder zwei Anfangsbuchstaben wählen, die sich nach jedem Wort abwechseln.
- Markieren Sie beim Zeitungslesen interessante Wörter. Drehen Sie das Blatt anschliessend um und versuchen Sie sich an alle markierten Wörter und die Stellen, wo sie geschrieben sind, zu erinnern.
Überlegen Sie sich jeden Abend vor dem Schlafen, für welche Dinge Sie an diesem Tag speziell dankbar sind und warum Sie dafür dankbar sind. Diese Dankbarkeitsübung können Sie auch über den Tag verteilt immer wieder machen.
Dankbarkeitsübungen dieser Art verändern den Aufmerksamkeitsfokus und erhöhen die Lebenszufriedenheit.
Oxytocin ist das Hormon, das in Ihrem Körper ausgeschüttet wird, wenn Sie mit Ihren Liebsten in Kontakt kommen. Es sorgt nachweislich für ein gesteigertes Wohlbefinden und wirkt stress- und angstlösend.
Sorgen Sie für Ihre tägliche Dosis vom «Kuschelhormon», indem Sie eine der folgenden Wohltaten in Ihren Alltag einbauen: Berührung (Kuscheln, Umarmung, Massage), Augenkontakt, Tiere streicheln, virtuelle soziale Interaktion, Meditation/Dankbarkeit, Dinge tun die man liebt (Lieblingsessen, Lieblingslied, etc.) oder anderen eine Freude bereiten.