Live-Webinare für Eltern
Kommende Webinare
19. Aug. 25
online via Zoom
Das jugendliche Gehirn besser verstehen und die mentale Gesundheit stärken
mit Psychotherapeutin Joëlle Gut & Neurowissenschaftlerin Dr. Barbara Studer
2. Sept. 25
online via Zoom
Neurodivergenz besser verstehen und die mentale Leistung & Gesundheit stärken
mit Neurowissenschaftlerin Dr. Barbara Studer, Fachexpertin für Neurodiversität Simoe Tuena-Küpfer & Psychotherapeutin Joëlle Gut
16. Sept. 25
online via Zoom
Umgang mit Leistungsdruck & Stress – Resilienz bei Jugendlichen stärken
mit Psychotherapeutin Joëlle Gut & Neurowissenschaftlerin Dr. Barbara Studer
30. Sept. 25
online via Zoom
Digitale Medien beim Lernen und in der Schule
mit Psychologin und Lehrperson Dr. Maria Brasser & Dozentin Prof. Maya Hofer
Jugendliches Gehirn
Verstehen, was im Gehirn von Jugendlichen passiert – und wie Sie mit neurowissenschaftlich fundiertem Wissen gezielt unterstützen können.
Neurodivergenz
Neurodivergenz besser verstehen: mit praxisnahen Impulsen für mehr Klarheit und individuelle Förderung im Alltag.
Stress
Praktische Strategien, um Jugendliche im Umgang mit Stress, Überforderung und emotionalen Herausforderungen gezielt zu unterstützen.
Lernen mit Medien
Wie digitale Medien das Lernen beeinflussen – und wie Eltern und Jugendliche gemeinsam eine gesunde Balance finden können.

Weitere Angebote entdecken
Fordern Sie diese Fragen heraus?
Warum handeln Jugendliche so impulsiv?
Warum reagieren Jugendliche oft emotional oder treffen scheinbar ohne Nachzudenken Entscheidungen? Wie kann ich sie motivieren und unterstützen?
Wie fördere ich ihre mentale Gesundheit und Resilienz?
Wie können wir Jugendliche in einer Umbauphase des Gehirns trotz den enormen Anforderungen gezeigt mental stärken, um Herausforderungen zu meistern?
Wie kann ich ihre Emotionen und Verhaltensweisen besser verstehen und sie stärken?
Wie können wir Jugendliche auch in schwierigen Phasen und unter Stress darin unterstützen, ihr Potenzial zu entfalten?

Wie kann ich mein neurodivergentes Kind im Alltag stärken?
Wie erkenne ich die Bedürfnisse meines neurodivergenten Kindes? Und wie kann ich es trotz alltäglicher Herausforderungen gezielt stärken und in seinen Fähigkeiten fördern?