CRASHKURS FÜR ELTERN

Digitale Medien meistern und Hirn schützen

In diesem kompakten Online-Kurs erfahren Sie, wie digitale Medien das Gehirn von Jugendlichen beeinflussen – und wie Sie als Eltern Ihr Kind im digitalen Alltag stärken und schützen können.
Mit fundiertem neurowissenschaftlichem Wissen, klaren Strategien und praktischen Empfehlungen zeigen wir, wie Mediennutzung bewusst, gesund und entwicklungsfördernd gestaltet werden kann.

Unterstützung durch:

Inhalte & Aufbau

Write your awesome label here.

Wissen

Kurze Videos und verständliche Texte zeigen, wie digitale Medien auf das Gehirn wirken – mit einem Modul speziell für Eltern und einem für Jugendliche selbst.
Write your awesome label here.

Reflexion

Selbstreflexionsfragen zur eigenen Mediennutzung – für Jugendliche und Eltern. Sie regen zum Nachdenken an, hinterfragen Gewohnheiten und helfen, bewusster zu entscheiden: Wie, wann und warum nutzen wir digitale Medien eigentlich?
Write your awesome label here.

Unterstützen 

Konkrete Empfehlungen für Eltern, wie sie Jugendliche stärken und unterstützen können, einen hirngesunden, reflektierten Umgang mit digitalen Medien zu entwickeln.
Write your awesome label here.

Stärken

Praktische Tipps für Jugendliche, um den eigenen Medienkonsum selbstbestimmt zu steuern und digitale Achtsamkeit im Alltag zu leben – einfach, alltagstauglich und ohne Verzichtsfrust.

Einführungspreis von CHF 19.00

Starten Sie jetzt mit dem Crashkurs, um den Umgang mit digitalen Medien zu meistern und das Gehirn zu schützen.

Einblick in den Crashkurs

Ich möchte alle Inhalte ansehen

Digitale Medien sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken – umso wichtiger ist ein bewusster und gehirngesunder Umgang damit. In diesem kompakten Online-Kurs unterstützen wir Eltern und Jugendliche mit neurowissenschaftlich fundiertem Wissen, konkreten Empfehlungen und reflektierenden Impulsen für die Praxis.

Modul 1: Für Eltern


Was Medien mit dem jugendlichen Gehirn machen

📽️ Video mit Neurowissenschaftlerin Dr. Barbara Studer
  • Wie Medienreize das Gehirn beeinflussen
  • Warum Selbstregulation in der Jugend noch nicht ausgereift ist
  • Was Eltern konkret tun können

Empfehlungen für den Familienalltag
Die besten Tipps direkt von Eltern – gesammelt aus vielen Rückmeldungen, die uns innerhalb der letzten Wochen erreicht haben.

Selbstreflexion & Umsetzung
Fragen zur Selbstreflexion & praktische Umsetzungstipps:
  • Wie gehe ich selbst mit digitalen Medien um?
  • Welche Gewohnheiten möchte ich in meiner Familie verändern?
  • Wie führe ich Gespräche über Medien ruhig & klar?


Modul 2: Für Jugendliche


Wie Medien auf dein Gehirn wirken – und wie du klug damit umgehst
📽️ Video mit leicht verständlichen Erklärungen und alltagsnahen Beispielen
Kurzer Begleittext:
  • Warum dein Gehirn dich manchmal „online festhält“
  • Wie du erkennst, was dir guttut – und was nicht
  • Tipps für besseren Schlaf, mehr Fokus und echte Pausen

Welche Fachpersonen sind im Crashkurs dabei?

Dr. Barbara Studer
Neurowissenschaftlerin und Hirnforscherin
Expertin für Hirnfitness und mentale Gesundheit. Sie doziert an der Universität Bern und anderen Institutionen.
Dr. Maria Brasser
Psychologin | Lehrperson
Expertin für Gedächtnistraining im schulischen Umfeld
Joëlle Gut
Kinder- & Jugendpsychologin | Psychotherapeutin | Dozentin
Expertin für für ASS und ADHS
Dr. Stephan Barth 
Mediziner | Ernährungswissenschaftler
Experte für Zell- & Molekularbiologie, Ernährung, Lebensmittel und Gesundheit

Interaktives Format mit Reflexionsimpulsen und individuellen Challenges

Individuell abgestimmte Feedbacks innerhalb des Programms, ergänzt durch persönliche Alltags-Challenges, die gezielt zur Umsetzung und Vertiefung des Gelernten beitragen.

Preis

Der Crashkurs kostet einmalig CHF 19.00.
«Jugendliche sind in einer sensiblen Phase der Gehirnentwicklung. Sie brauchen Schutz und Förderung.
Ihr inneres Bremssystem ist noch nicht stark – wie sollten sie gut mit den ausgeklügelten Algorithmen der sozialen Medien umgehen können?
Wir klären über Wirkung der Medien im Gehirn auf und unterstützen Eltern darin, ihre Jugendlichen in der Medienkompetenz zu begleiten und dabei selber digital achtsam zu sein.»
Dr. Barbara Studer
Neurowissenschaftlerin | CEO Hirncoach AG

Einführungspreis von CHF 19.00

Starten Sie jetzt mit dem Crashkurs, um den Umgang mit digitalen Medien zu meistern und das Gehirn zu schützen.

Weitere Angebote entdecken

Masterclass:
Das jugendliche Gehirn verstehen

Vertiefen Sie Ihr Wissen über Gehirnentwicklung, mentale Gesundheit und Neurodivergenz – und lernen Sie, wie Sie Ihr Kind gezielt und empathisch stärken.

Live-Webinare mit Q&A:
Eltern stärken – Kinder unterstützen

Impulse, Austausch und Antworten auf Ihre Fragen – direkt von Expertinnen. Damit Sie Ihr Kind in dieser sensiblen Entwicklungsphase sicher begleiten können.

Programme für Schulen

"Brain Science of Happiness"-Programm zur Förderung der mentalen Gesundheit und Prävention von psychischen Beeinträchtigungen. Sowie Programm "Besser lernen" zur Optimierung individueller Lernstrategien und zur Steigerung des Lernerfolgs.

Fordern Sie diese Fragen heraus?

Warum handeln Jugendliche so impulsiv?

Warum reagieren Jugendliche oft emotional oder treffen scheinbar ohne Nachzudenken Entscheidungen? Wie kann ich sie motivieren und unterstützen?
#el_1735568930253_1394 { background-color: #f4f9fc; /* Grundfarbe der Box */ padding: 20px; /* Abstand innen */ border-radius: 10px; /* Abgerundete Ecken */ transition: all 0.3s ease; /* Sanfter Übergang bei Hover */ box-shadow: 0 2px 8px rgba(0, 0, 0, 0.1); /* Standard-Schatten */ } #el_1735568930253_1394:hover { transform: scale(1.05); /* Vergrößert die Box leicht beim Hover */ background-color: #e3eef7; /* Hintergrundfarbe beim Hover */ box-shadow: 0 4px 15px rgba(0, 0, 0, 0.2); /* Schatten wird intensiver */ cursor: pointer; /* Zeigt, dass es interaktiv ist */ }

Wie fördere ich ihre mentale Gesundheit und Resilienz?

Wie können wir Jugendliche in einer Umbauphase des Gehirns trotz den enormen Anforderungen gezeigt mental stärken, um Herausforderungen zu meistern?

Wie kann ich ihre Emotionen und Verhaltensweisen besser verstehen und sie stärken?

Wie können wir Jugendliche auch in schwierigen Phasen und unter Stress darin unterstützen, ihr Potenzial zu entfalten?

Wie kann ich mein neurodivergentes Kind im Alltag stärken?

Wie erkenne ich die Bedürfnisse meines neurodivergenten Kindes? Und wie kann ich es trotz alltäglicher Herausforderungen gezielt stärken und in seinen Fähigkeiten fördern?

Wir helfen dabei Sie gezielt zu unterstützen!

Jetzt kostenlos für den Newsletter anmelden um den Start der Masterclass im August nicht zu verpassen.

Aufbau unserer Masterclass 

Wissen

Videos und kurzes, verständliche Texte zur Wirkung digitaler Medien auf das Gehirn – speziell aufbereitet: ein Modul für Eltern, eines für Jugendliche selbst.

Reflexion

Selbstreflexions-Fragen zur eigenen Mediennutzung – für Jugendliche und Eltern. Anregen, hinterfragen und bewusster entscheiden: Wie, wann und warum wir digitale Medien wirklich brauchen.

Unterstützen 

Konkrete Empfehlungen für Eltern, wie sie Jugendliche stärken und unterstützen können, einen hirngesunden, reflektierten Umgang mit digitalen Medien zu entwickeln.

Stärken

Praktische Tipps für Jugendliche, um den eigenen Medienkonsum bewusst zu steuern und digitale Achtsamkeit im Alltag zu fördern – selbstbestimmt und alltagstauglich.