Für Eltern, Lehrpersonen, Betreuungspersonen, Fachpersonen und neurodivergente Menschen

Neurodivergenz besser verstehen und die mentale Leistung & Gesundheit stärken

Unser Webinar liefert fundierte Einblicke in die Welt der Neurodivergenz mit Schwerpunkt Autismus-Spektrum-Störung (ASS) & Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS).

Unsere drei Expertinnen Dr. Barbara Studer (Neurowissenschaftlerin), Joëlle Gut (Kinder- & Jugendpsychologin) & Simone Tuena-Küpfer (Dozentin/ Fachexpertin) teilen aktuelle Erkenntnisse und geben praxisnahe Tipps, um die Vielfalt der Denkweisen besser zu verstehen, stärken und fördern. 

Neben dem live Webinar und dem Austausch mit Gleichgesinnten erhalten Sie anregende Kursunterlagen. Dabei sein lohnt sich!

Warum dieses Webinar?

Unverständnis für Neurodivergenz und ihre Auswirkungen

Viele Menschen kennen die einzigartigen Denkweisen und Herausforderungen neurodivergenter Personen nicht. Dieses Webinar klärt auf, wie Neurodivergenz das Gehirn, die mentale Gesundheit und die kognitive Leistungsfähigkeit beeinflusst.

Fehlende Strategien zur Unterstützung neurodivergenter Menschen

Oft fehlt es an praktischen Ansätzen, um neurodivergente Individuen in Schule, Beruf und Alltag effektiv zu fördern. Das Webinar bietet wissenschaftlich fundierte Tools und Tipps zur Stärkung ihrer mentalen Gesundheit und Leistungsfähigkeit.

Ungenutztes Potenzial von Neurodivergenz

Die besonderen Stärken neurodivergenter Menschen bleiben häufig unerkannt. Das Webinar zeigt, wie diese Potenziale besser genutzt werden können, um kreative Lösungsansätze und innovative Denkweisen zu fördern.

Die Expertinnen

Unsere drei Expertinnen teilen aktuelle Erkenntnisse und geben praxisnahe Tipps, um die Vielfalt der Denkweisen besser zu verstehen, stärken und fördern.

Dr. Barbara Studer

Neurowissenschaftlerin mit Tätigkeit in Forschung und Lehre an der Universität Bern, Gründerin und CEO von Hirncoach, Referentin.

Joëlle Gut, Lic. phil. 

Kinder- & Jugendpsychologin, Psychotherapeutin FSP, Spezialistin für ASS und ADHS (Autismus Schweiz, Schweizerische Fachgesellschaft ADHS, Schweizerische Zwangsgesellschaft), Supervisorin (SKJP/ IEF).

Simone Tuena-Küpfer

angewandte Gesundheitswissenschaftlerin mit Tätigkeit in der Lehre, Dozentin/ Fachexpertin Neurodiversität in der Bildung (Fokus ASS)

ASS und ADHS aus verschiedenen Perspektiven

Erfahren Sie, wie neurodivergente Denkweisen wie ASS und ADHS aus verschiedenen Perspektiven betrachtet werden können:

Neurowissenschaft

Einblicke in die Gehirnfunktionen bei Neurodivergenz und ihre Auswirkungen auf Lernen, Emotionen und Verhalten.

Psychologie

Begleitung von Jugendlichen und Strategien zur mentalen Stärkung und Förderung des Wohlbefindens für neurodivergente Menschen.

Didaktik

Praktische Ansätze und Tools für die Förderung neurodivergenter Stärken in der Schule.

Inhalte des Webinars

Neurodivergente Gehirne

Wie sieht es mit der Gehirnentwicklung aus, welche anatomischen und neurophysiologischen Unterschiede auch in Bezug auf Neurotransmitter liegen bei Neurodivergenzen vor?

Neurodivergenz verstehen

Welches sind Anzeichen? Wie wird die Diagnostik gemacht? Welche unterschiedlichen Ausprägungen gibt es? Was sind die hauptsächlichen Unterschiede von ASS und AD(H)S?

Herausforderungen & Chancen

Die Herausforderungen und Chancen die sich Jugendliche / Lernenden und Erwachsene mit AD(H)S oder einer Autismus-Spektrum-Störung stellen können.

optimale Unterstützung

Wie können wir das «Hirnpotenzial» optimal fördern? Auf was müssen wir im Umgang mit der Sprache und unseren Handlungen achten? Wie können wir das Verhalten neurodivergenter Menschen einordnen?

Empfehlungen für die Bildung/Unterstützung der Jugendlichen/Kinder

Konkreten Empfehlungen für PädagogInnen und Erziehungsberechtigte

Mentale Leistung & Gesundheit und Resilienz

Erfahren Sie, wie Kinder, Jugendliche und Erwachsene in ihrer geistigen Leistung und mentale Gesundheit gefördert werden können.