Das Gehirn besteht hauptsächlich aus Fett und Wasser. Deshalb sind mehrfach ungesättigte Fettsäuren sowie Omega-3-Fettsäuren besonders wertvoll für die Gehirnfunktionen. Sie kommen in Mandeln und Nüssen, aber auch in hochwertigen Ölen wie Raps- und Leinöl, sowie in fetten Fischarten wie Lachs und Makrele vor.
Zudem ist regelmässiges Trinken elementar für die Hirngesundheit. Wir sollten verteilt über den ganzen Tag 2-3 Liter Wasser oder Tee trinken. Bei Flüssigkeitsmangel können Kopfschmerzen, Müdigkeit und Konzentrationsschwächen auftreten.
Bei älteren Menschen ist das Durstgefühl weniger ausgeprägt als bei jungen.
Tipp: Hilfreich kann ein sogenanntes Trinktagebuch oder ein Trinkzähler sein, der einem dabei unterstützt, genügend zu trinken.
Gerne coachen wir Sie in Ihrer Hirnfitness. Melden Sie sich bei Fragen unter:
hirnfo@hirncoach.ch
079 455 90 00
Gute Vorsätze sind schnell gefasst, aber bei deren Umsetzung scheitern die meisten. Eine hilfreiche Strategie, wie wir unsere gefassten Ziele auch wirklich erreichen können, ist die WOOP-Methode. Dr. Barbara Studer erklärt im Video diese Methode anhand eines einfachen Beispiels.