Wenn wir im Alltag achtsamer sind, verändert sich die Aktivierung derjenigen Hirnareale, welche für die Selbststeuerung, Körperwahrnehmung, Emotionsregulierung und Problemlösung zuständig sind.
Achtsamkeit ist das bewusste Wahrnehmen des Momentes. Dabei versucht man, die eigenen Gedanken, Gefühle, körperlichen Reaktionen, die Umwelt oder die Menschen einfach wahrzunehmen und zu beobachten, ohne diese zu sehr zu bewerten.
Gemäss Forschungsstudien kann achtsames Wahrnehmen zu mehr innerer Ruhe, Akzeptanz und Klarheit führen.
Grundsätzlich indem wir versuchen, in einfachen Dingen, denen wir normalerweise keine grosse Beachtung schenken, wieder die kleinen Besonderheiten zu entdecken.
Zum Beispiel:
Nehmen Sie eine entspannte Haltung ein, sitzend oder liegend. Fühlen Sie bewusst in Ihren Körper hinein und nehmen Sie ihn vollständig wahr. Gehen Sie dabei schrittweise mit der Aufmerksamkeit durch die verschiedenen Körperteile, von den Füssen bis zum Kopf, und versuchen Sie diese ganz zu entspannen. Achten Sie dabei auch gut auf Ihre Atmung: Atmen Sie tief in den Bauch und atmen Sie besonders lange aus.
Gerne coachen wir Sie in Ihrer Hirnfitness. Melden Sie sich bei Fragen unter:
hirnfo@hirncoach.ch
079 455 90 00
Gute Vorsätze sind schnell gefasst, aber bei deren Umsetzung scheitern die meisten. Eine hilfreiche Strategie, wie wir unsere gefassten Ziele auch wirklich erreichen können, ist die WOOP-Methode. Dr. Barbara Studer erklärt im Video diese Methode anhand eines einfachen Beispiels.